Seelebaumeln im Frankenland

Processed with VSCO with a6 preset

Die Tour im Überblick

Beschreibung:  Rundweg, Spaziergang, Tagesausflug – Schwierigkeit: Leicht –  Strecke: 12km – Gehzeit: etwa 2 1/2 Std. – Einkehrmöglichkeiten: Uttenreuth, Dormitz, Rosenbach – keine Markierung


Weites Feld, urige Dörfer und die Milchtankstelle

Es braucht nicht viel, um mich happy zu machen: Zeit, Sonnenschein, grüne Wiesen und einen meiner Lieblingsmenschen, meine Zwillingsschwester Julia, um mich herum und meine Laune kann gar nicht mehr ruiniert werden – schon gar nicht an unserem Geburtstag :).
Seit fünf Jahren glaube ich, haben wir diesen Tag nicht mehr zusammen verbracht. Seit wir durch das Studium in unterschiedlichen Städten wohnen. Was ich als Kind immer einmal wollte, „einen Geburtstag ganz für mich alleine“ hatte sich dann aber nie so hundertprozentig richtig angefühlt, es fehlte etwas. Umso schöner, dass wir dieses Jahr den Tag wieder einmal gemeinsam verbringen konnten. Da Julia sich genauso gerne in der Natur aufhält wie ich, beschlossen wir an diesem sonnigen Maitag einen ausgiebigen Spaziergang durch die fränkischen Felder zu unternehmen.

Processed with VSCO with a6 preset

Kirche in Uttenreuth
Kirche in Uttenreuth

Los ging es für uns in Uttenreuth, ein kleiner Ort im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt, nur etwa fünf Kilometer östlich von Erlangen. Die Ortschaft liegt eingebettet in schönen Feldern und dem zehntausend Hektar großen Sebalder Reichswald. Das ist das Schöne daran, etwas außerhalb zu wohnen: Ein Schritt aus der Tür ist gleichzeitig der Schritt hinein in die Natur. Gar nicht mal so verkehrt also, die Entscheidung meiner Schwester. Für diesen Tag hat sie sich eine schöne Runde überlegt, es soll über Weiher nach Dormitz und von dort über Rosenbach zurück nach Uttenreuth gehen. Wir starteten den Tag mit einem sättigenden Frühstück und packten nicht nur ein paar Geschenke aus, sondern viele Leckereien ein, für das geplante Picknick unterwegs.

Processed with VSCO with a6 presetSo marschierten wir erst einmal entlang der Felder. Auch mal ein schönes Gefühl, statt Stadt oder aber auch statt der Berge, von einer nicht enden wollenden Weite umgeben zu sein. Eine leicht hügelige, grüne Landschaft erstreckte sich vor uns. Nachdem wir an der Landstraße entlang pilgerten, näherten wir uns auf breitem Feldweg einem kleinem Landgut und mit ihm auch wieder ein paar mehr der vorher nur aus der Ferne zu bewundernden Bäume. Es tat gut, sich im Schatten der Bäume aufzuhalten, denn die Sonne brutzelte schon ganz schön auf uns herunter.

Processed with VSCO with a6 presetDoch der kleine Ausflug in die Schattenseite des Uttenreuther Umlandes war nur von kurzer Dauer, denn hinter der nächsten Kurve, warteten schon die nächsten, eher kargen, Acker auf uns. Außer den Obstbäumen und einem Traktor, der weiter vor uns den Weg kreuzte, hatten wir keine Gesellschaft, waren ganz alleine hier unterwegs. Die Sonne machte uns ganz schön Platt, also beschlossen wir uns nach einem schattigen und gemütlichen Picknick-Plätzchen umzuschauen. Dies gestaltete sich aber nicht ganz so einfach, wie man eigentlich auch vorher vermuten könnte, bei der Betrachtung der Landschaft. Also gingen wir erst einmal weiter.

Processed with VSCO with a6 presetProcessed with VSCO with a6 presetNachdem wir weitere Obstbäume hinter uns gelassen haben, kamen wir dann in den ersehnten schattigen und kühleren Waldabschnitt unserer kleinen Runde. Hier ging es über schön angelegte Holzbrücken vorbei am Eichenbrünnlein. Selbst dieser kurze Ausflug bot uns damit also schon eine bunte Mischung an landschaftlichen Eindrücken. Es war schön den weicheren Waldboden unter den Schuhen zu spüren und auf schmalem Pfad zu gehen.  Wenn auch nur von kurzer Dauer, ließ mich der Waldabschnitt total entspannen. Wir entschieden uns daher auch hier unser kleines aber feines Vesper einzunehmen. Auf der ausgebreiteten Picknickdecke saß es sich sehr bequem, sodass wir uns ein wenig ausruhen und Kraft tanken konnten. Es war einer der ersten richtig heißen Tage, weshalb sich der Körper erst einmal an die erhöhten Temperaturen gewöhnen musste. Auch wenn es sich bei dem Ausflug nicht um eine anspruchsvolle Wanderung handelte, so machten uns die Wege in der prallen Sonne ganz schön zu schaffen. Unser frisches Obst, die Smoothies, belegten Brötchen und Cracker halfen uns dann aber wieder frohen Mutes auf die Beine zu kommen. Dort zu sitzen, zu quatschen aber auch dem Vogelgezwitscher zuzuhören ließ uns total entspannen, die Seele baumeln lassen.

Processed with VSCO with a6 presetProcessed with VSCO with a6 preset

Processed with VSCO with a6 preset

 

 

 

 

 

 

Es macht einfach total Spaß mit meinen Freunden und meiner Familie unterwegs zu sein. Und diesmal genoss ich es besonders und auch, die Wahlheimat meiner Schwester einmal von einer anderen Seite kennen zu lernen. Gerade wenn man etwas weiter voneinander entfernt lebt, schätze ich es sehr die jeweilige neue Umgebung des Anderen kennenzulernen. Man fühlt sich einander gleich viel näher, wenn man sich bildlich vorstellen kann, wovon gerade erzählt wird. So kann ich nun gedanklich unsere Wege ablaufen, wenn meine Schwester mir das nächste mal von einem abendlichen Spaziergang erzählt. Nachdem wir wieder aus dem Wald heraus und durch Dormitz gelaufen waren, führte uns ein weiterer idyllischer Feldweg zu unserem letzten Etappenziel für heute: Rosenbach, ein weiteres sehr goldiges und kleines Dorf, das vor allem aufgrund seiner Milchtankstelle einen Abstecher wert ist.

Processed with VSCO with a6 presetEine Zapfanlage liefert Dir hier frische Bio-Kuhmilch vom Hof der Familie Kohlmann. Täglich steht Dir dadurch zwischen 6 und 22 Uhr frische Milch zur Verfügung. Bauernhöfe wie diese, prägen erst die Dörfer hier im Frankenland, wo einem auch gerne mal ordentlich die Landluft um die Nase weht :). Es ist schön bei dem Spaziergang auch einmal in der Ferne die Kuhglocken zu hören, Reiter zu sehen oder Traktoren auszuweichen. Landleben verbreitet einfach immer Urlaubsstimmung. Man fühlt sich, als ob die Zeit ein wenig steht oder zumindest langsamer vergeht und kann alltäglichen Stress wunderbar hinter sich lassen.

Processed with VSCO with a6 preset

Map
Übersicht der Runde inklusive Abstecher zur Milchtankstelle

Nach diesem kleinen Abstecher in Rosenheim, ging es dann querfeldein zurück nach Uttenreuth. Nach dem entspannten Tag in der Natur,  machten wir uns dann nämlich auf nach Nürnberg, wo wir bei einer Art Night auch unserer Kreativität einmal freien Lauf lassen konnten – ein rundum schöner Tag also :).

Was hast Du an Deinem vergangenen Geburtstag unternommen? Wie verbringst Du ihn gerne? Lass‘ es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich von Dir zu lesen.

Pass‘ auf Dich auf

Miriam


Bitte beachte die Datenschutzhinweise und kommentiere nur, wenn diese für Dich in Ordnung sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..