6 Tage, 9 Seen, 4 Schlösser – Unser Roadtrip entlang der Deutschen Alpenstraße

„Blessed are the curious, for they shall have adventures”

Bereits vier Jahre ist er her, dass Patrick und ich die tolle Panorama-Tour entlang der Bayrischen Alpen unternommen haben. Noch immer denke ich nostalgisch an die erlebnisreiche Woche zurück, weshalb ich diesen Trip unbedingt mit Dir teilen möchte. Die Strecke bietet sich optimal für Motorradfahrer, Wohnmobile oder, wie für uns dieses Mal, für eine Cabrio-Fahrt  an.  Weiterlesen „6 Tage, 9 Seen, 4 Schlösser – Unser Roadtrip entlang der Deutschen Alpenstraße“

Steil bergauf und tief hinab: Über den Eckbauer zur Partnachklamm

Processed with VSCO with a6 preset
Die Tour im Überblick

Beschreibung: Rundtour, Bergwanderung, moderate Wege, aussichtsreich, erreichbar per ÖPNV – Schwierigkeit: Mittel – Strecke: ca. 10 km, 500 hm – Gehzeit: etwa 3 Std. – Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Eckbauer; Berghotel Graseck – Wegpunkte: Skistadion Garmisch, Eckbauer, Graseck, Partnachklamm, Skistadion


Tagesausflug durch die Partnachklamm

Es war Sonntagmorgen, meine Schwester Julia und ich löffelten noch die letzten Bissen unseres Porridges in uns hinein und machten uns dann schon auf den Weg zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort aus ging es mit dem Zug nach Garmisch-Patenkirchen, wo wir circa 1 1/2 Stunden später schon Bergluft schnuppern konnten.

Durch den Ort und über grüne Wiesen zum Ausgangspunkt

Vom Bahnhof aus hielten wir uns rechts und liefen durch den Ort in Richtung Skistadion. Der Weg zu diesem Ausgangspunkt ist sehr gut ausgeschildert und steigerte definitiv unsere Vorfreude auf die anstehende kleine aber feine Bergwanderung. Spätestens bei der Überquerung des Gleisübergangs und mit dem Erreichen des urigen Pfades durch die saftigen grünen Wiesen hindurch, erlebten wir Natur pur! Weiterlesen „Steil bergauf und tief hinab: Über den Eckbauer zur Partnachklamm“

Stadtflucht: Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang am viel besagten Starnberger See

Stadtflucht: Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang am viel besagten Starnberger See

Vom Münchner Bahnhof in die Ferne – Täglich grüßt das Murmeltier

Es ist Sonntag, der Himmel über Dir lächelt Dich freundlich an und Du bist der vollen Innenstadt überdrüssig? Dann nichts wie los und raus aus der Stadt!

Genau so machten es mein Freund Patrick und ich: „Ich hab‘ gerade ein Déjà-Vu…“, sagte ich zu ihm, als wir gerade unsere Sitzplätze einnahmen. Neuer Tag, neue Zugfahrt, so zu sagen. Denn wie am Tag zuvor, sollte der Münchner Hauptbahnhof unser heutiger Ausgangspunkt sein. Weiterlesen „Stadtflucht: Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang am viel besagten Starnberger See“

Von wagemutigen Enten, Wassiliy Kandinsky und „Kaasspatzen“

Foto: Patrick Pfeifer
Die Tour im Überblick

Beschreibung: Rundweg, abwechslungsreich, historisch, erreichbar per ÖPNV – Schwierigkeit: Leicht bis mittel – Strecke: 21km – Gehzeit: etwa 5 Std. – Einkehrmöglichkeiten: Ort Murnau – Markierung: Seerundweg, Moosrundweg


Ein Tag im Murnauer Moorgebiet

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Mit diesen Worten, die schon meine Oma immer zu sagen pflegte, ausreichend Proviant zum Vespern, sowie Regenschirmen, neben unseren Jacken so ziemlich das einzig Bunte an diesem grauen Morgen, ausgestattet, machten wir uns vor gut zwei Wochen auf den Weg zum Bahnhof.

Vom Münchner Hauptbahnhof nach Murnau

Denn der Weg über den Münchner Hauptbahnhof sollte uns zu unserem eigentlichen Ziel an diesem Morgen und damit dem Ausgangspunkt unserer Tour, nach Murnau am Staffelsee, bringen. Weiterlesen „Von wagemutigen Enten, Wassiliy Kandinsky und „Kaasspatzen““