Märchenhaft: Auf Zeitreise in Trippstadt

Das wildromantische Karlstal
Die Tour im Überblick

Beschreibung: Rundweg, angenehme Tour auf guten Wegen, erreichbar per ÖPNV – Schwierigkeit: Leicht –Strecke: 12,4 km – Gehzeit: etwa 3 Std. – Einkehrmöglichkeiten: Klug’sche Mühle, Sägmühle, Trippstadt – Markierung: Grün-gelbes Kreuz, rotes Kreuz, WW 4, grün-gelbes Kreuz


Geschichte erleben in der Südpfalz

Die Vögel zogen fröhlich ihre Kreise über unseren Köpfen, als wir an diesem Tag ins Auto stiegen. Die Wahl auf die 46. Tour im Rother Wanderführer fiel uns leicht. Vieles sind wir schon gelaufen und zu weit wollten wir nicht fahren, außerdem ist die Südpfalz gerade bei Sonnenschein immer eine gute Idee. Gespannt, was uns auf dem Eisenhüttenweg durch das Tal der Moosalbe erwarten wird, fuhren wir los. Weiterlesen „Märchenhaft: Auf Zeitreise in Trippstadt“

Aus Alltagsfrust wird Wanderlust

Plitvicer Seen, Kroatien

My way to happiness: Wie das Wandern mein Leben verändert hat

Mit dem Wandern hatte ich nie wirklich etwas am Hut. Meine Großeltern fuhren Jahre lang ins Allgäu, nach Südtirol oder an die Mosel. Ihr Urlaub bestand seit ich denken kann aus Bergen, Touren und viel Natur. In ein Flugzeug bekommen zehn Pferde sie nicht hinein getrieben. So kam es, dass die Freizeitbeschäftigung meiner Großeltern lange das Einzige war, was ich mit dem Wandern verband. Dabei stand ich dem Wandern nie feindlich gegenüber, es interessierte mich nur einfach nicht. Weiterlesen „Aus Alltagsfrust wird Wanderlust“

Der Pfälzer Weinsteig – Wo Wald und Wein aufeinander treffen

Processed with VSCO with a6 preset
Die Tour im Überblick

Beschreibung: Etappentour, aussichtsreich, historisch, erreichbar per ÖPNV –Schwierigkeit: Mittel bis Schwierig – Strecke: 20 km bzw. 16,3 km ab Burrweiler – Gehzeit: etwa 5 Std. – Einkehrmöglichkeiten: Waldhaus Drei Buchen, Landauer Hütte – Markierung: Rot/Weiß Pfälzer Weinsteig


Fernwanderweg Pfälzer Weinsteig:  Etappe 7 – Von Edenkoben über Burrweiler nach Dernbach

Ganz überrascht bin ich, als ich die Augen aufschlage: Sehe ich da blaue Flecken am Himmel? Noch immer ungläubig spüre ich tatsächlich auch an diesem Morgen die ersten Sonnenstrahlen des Jahres auf meinem Gesicht, als ich so langsam wach werde.

Es war Gründonnerstag, ich hatte frei und das Wetter schien optimal. Man lehne sich also nicht ganz so weit aus dem Fenster, mit der Mutmaßung, dass an diesem Tag wieder eine Wanderung anstand. Weiterlesen „Der Pfälzer Weinsteig – Wo Wald und Wein aufeinander treffen“

Stadtflucht: Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang am viel besagten Starnberger See

Stadtflucht: Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang am viel besagten Starnberger See

Vom Münchner Bahnhof in die Ferne – Täglich grüßt das Murmeltier

Es ist Sonntag, der Himmel über Dir lächelt Dich freundlich an und Du bist der vollen Innenstadt überdrüssig? Dann nichts wie los und raus aus der Stadt!

Genau so machten es mein Freund Patrick und ich: „Ich hab‘ gerade ein Déjà-Vu…“, sagte ich zu ihm, als wir gerade unsere Sitzplätze einnahmen. Neuer Tag, neue Zugfahrt, so zu sagen. Denn wie am Tag zuvor, sollte der Münchner Hauptbahnhof unser heutiger Ausgangspunkt sein. Weiterlesen „Stadtflucht: Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang am viel besagten Starnberger See“

Von wagemutigen Enten, Wassiliy Kandinsky und „Kaasspatzen“

Foto: Patrick Pfeifer
Die Tour im Überblick

Beschreibung: Rundweg, abwechslungsreich, historisch, erreichbar per ÖPNV – Schwierigkeit: Leicht bis mittel – Strecke: 21km – Gehzeit: etwa 5 Std. – Einkehrmöglichkeiten: Ort Murnau – Markierung: Seerundweg, Moosrundweg


Ein Tag im Murnauer Moorgebiet

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Mit diesen Worten, die schon meine Oma immer zu sagen pflegte, ausreichend Proviant zum Vespern, sowie Regenschirmen, neben unseren Jacken so ziemlich das einzig Bunte an diesem grauen Morgen, ausgestattet, machten wir uns vor gut zwei Wochen auf den Weg zum Bahnhof.

Vom Münchner Hauptbahnhof nach Murnau

Denn der Weg über den Münchner Hauptbahnhof sollte uns zu unserem eigentlichen Ziel an diesem Morgen und damit dem Ausgangspunkt unserer Tour, nach Murnau am Staffelsee, bringen. Weiterlesen „Von wagemutigen Enten, Wassiliy Kandinsky und „Kaasspatzen““

Kann Wandern sexy?

Kann Wandern sexy?

Zehn Gründe, die für das Wandern sprechen. Oder: Warum Du noch heute damit anfangen solltest

Machen wir uns nichts vor. Wandern, das ist nicht gerade die Sex-Bombe unter den Freizeitaktivitäten. Noch immer haftet ihm der Beigeschmack des nie enden wollenden, öden Sonntagsausflugs bei:

„Wandern? Das ist unvorteilhafte Funktionskleidung, Alte-Leute-Sport, langweilig“ – So oder so ähnlich hast Du das bestimmt auch schon vernommen.

Abgesehen davon, dass auch Funktionskleidung ein Hingucker sein kann, ist an dieser Aussage nicht eine Sache richtig. Aber ich gebe zu,  es ist bequem das Wandern einfach als uncool zu bezeichnen.  Weiterlesen „Kann Wandern sexy?“